‘Zaumzeug’


Wassertrense

Wassertrense Trense Gebisse Zaumzeug

Die Wassertrense hat zwei gleichlange Gebissstangen, die über ein bewegliches Gelenk miteinander verbunden sind. Diese Trensenform wird sehr häufig verwendet. Bei starkem Zug am Zügel können dem Pferd starke Schmerzen zugefügt werden, da die Trense einen Nußknackereffekt im Pferdemaul erwirkt. Außerdem drückt das Gelenk stark gegen den Gaumen.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. Februar 2009
Tags: , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Das Zaumzeug

Zaumzeug Trense Zügel Reithalfter Kehlriemen Genickstück

1. Stirnriemen
2. Genickstück
3. Kehlriemen
4. Backenstück
5. Zügel
6. Trense (umgangssprachlich: Gebiss)
7. Reithalfter (hier: Englisch kombiniertes Reithalfter)

Das Zaumzeug wird gern umgangssprachlich als Trense bezeichnet, was nicht korrekt ist. Denn die Trense ist das Stück, daß sich im Maul des Pferdes befindet. Dieses wird allerdings oft als Gebiss bezeichnet. Das Zaumzeug besteht aus oben genannten Einzelteilen, wobei die Reithalfter variieren können:

Reithalfter Hannoversches Reithalfter Zaumzeug

Hannoversches Reithalfter

Reithalfter Englisches Reithalfter Zaumzeug

Englisches Reithalfter

Reithalfter Englisch Kombiniertes Reithalfter Zaumzeug

Englisch kombiniertes Reithalfter

Reithalfter Mexikanisches Reithalfter Zaumzeug

Mexikanisches Reithalfter

Reithalfter Bügelreithalfter Zaumzeug

Bügelreithalfter

Dies sind die am häufigsten verwendeten Reithalfter. Für die richtige Wahl des Reithalfters kommt es auf den Ausbildungsstand, das Temperament sowie den Körperbau des Pferdes und den Verwendungszweck (Dressur, Springen etc.) an.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 1. Februar 2009
Tags: , , , , , , , , , , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 3 Kommentare »