‘Springreiten’


Olympische Goldmedaille für Hinrich Romeike und Marius

Olympia Logo Peking 2008 HongkongIn der Einzelwertung der Vielseitigkeitsreiter bei der Olympiade in Hongkong erritt sich Hinrich Romeike auf Marius die Goldmedaille in der Einzelwertung mit 54,20 Punkten. Die Silbermedaille ging an die Amerikanerin Gina Miles auf Mckinlaigh mit 56,10 Punkten, Bronze erritt sich die Britin Kristina Cook auf Miners Frolic mit 57,40 Punkten.

Schon während der Mannschaftswertung stand der Goldkurs in der Einzelwertung fest und der souveräne fehlerfreie Ritt von Romeike festigte das Ergebnis. Ingird Klimke hatte während ihres Rittes einen Abwurf, was die Silbermedaille kostete. Sie erreichte mit 59,70 Punkten den 5. Platz. Andreas Dibowski hatte Pech, mit 2 Abwürfen hatte er letztendlich 65,2 Punkte und war somit weit von den Medaillenrängen entfernt.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 12. August 2008
Tags: , , , , , , , , , , ,
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Kreispokalspringen 2008 vom Kreisreiterverband Lüchow-Dannenberg

Am 12.04.2008 fand in Rehbeck das diesjährige Kreispokalspringen des Kreisreiterverbandes Lüchow-Dannenberg statt. Verschiedene Vereine des Verbandes nahmen daran teil, einige Vereine stellten sogar 2 Mannschaften auf.

1sprung.jpg

In zwei Umläufen mußten die Reiter einen Parcours der Klasse A, der aus meiner Sicht wirklich sehr klein und mit einer einfachen Linienführung aufgebaut wurde, überwinden. Doch dieses erwies sich für viele Reiter als nicht möglich und für die meisten Reiter als sehr schwierig. Es gab nur wenige Reiter, die einen fehlerfreien und sauberen Ritt absolvierten.

Das Foto, daß hier ursprünglich war, wurde auf Wunsch von Daniela Klein entfernt.

Für die Zuschauer gab es viele unerfreuliche Anblicke, viele herunterfallende Reiter, verweigernde Pferde und manche Reiter konnten sich glücklich schätzen, daß ihre Pferde viel allein machten und die versuchten Hilfen ihrer Reiter ignorierten, damit sie heil über die Hindernisse kamen.

Das Foto, daß hier war, wurde ebenfalls auf Wunsch von Daniela Klein entfernt.

So waren hohe zweistellige Fehlerpunkte keine Seltenheit und manche Pferde haben vermutlich einige Blessuren mit nach Hause genommen, da einige Reiter unfähig waren, passend ein Hindernis anzureiten, sodaß manch ein Pferd durchs Hindernis gerannt ist. Daß das nicht gut sein kann, hörte man auch von einer 4-jährigen Zuschauerin: Ohoh, das war nicht gut!

Ergebnisse werden hier nicht erscheinen, da es mir nicht möglich war, bis zum bitteren Ende durchzuhalten. Außerdem trockneten die Kehlen auf der Reitanlage ziemlich schnell aus, ein Getränkestand war weit und breit nicht zu sehen, von halben Brötchen oder Würstchen ganz abgesehen.

Fazit der Geschichte: Die Vereine sollten sich überlegen, vielleicht nur eine halbwegs vernünftig reitende Mannschaft zusammen zu stellen, da einige Bilder wirklich nicht Horsemanship (Horseman-Chip) waren.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 13. April 2008
Tags: , , , , , , , , , , , ,
Kategorie Allgemein, Springreiten | 2 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Neujahrsspringen des PSV Hitzacker 2007

Am Neujahrsmontag fand zum 28. Mal in Folge das traditionelle Neujahrsspringen um den Horst-Schröder-Gedächtnispreis vom PSV Hitzacker auf der Reitanlage in Wietzetze statt, daß zu einem Highlight der Winterspringarbeit zählt, die nun schon mehrere Wochen andauert und bei dem die Reiter und Pferde ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Neujahrsspringen PSV Hitzacker 2007 Springreiten 
16 jugendliche und erwachsene Reiter gingen um 11 Uhr an den Start. Zu absolvieren war ein fairer aber anspruchsvoller A-Parcours, der von Klaus-Peter Klein aufgebaut wurde. Hierbei wurde nach einem Punktsystem gewertet. Im ersten Umlauf wurden sieben Hindernisse in aufsteigender Reihenfolge mit Punkten von 1-7 bewertet. Beim letzten Hindernis hatten die Teilnehmer die Möglichkeit einer Alternative: zur Wahl stand einer Oxer oder der sogenannte „Joker-Sprung“, der aus einem 2m schmalen Steilsprung mit Mauer bestand. Viele Reiter entschieden sich für letzteres Hindernis, denn im Vergleich zum Oxer (8 Punkte) zählte dieser sogar 16 Punkte. Verweigerte ein Pferd allerdings bei diesem Hindernis bzw. fiel eine Stange zu Boden, wurden diese 16 Punkte von der bis zu diesem Zeitpunkt erreichten Punktzahl abgezogen. Höchstmögliche zu erreichende Punktzahl waren somit 44.

Es qualifizierten sich für das Stechen jeweils fünf Reiter bei den Senioren und bei den Jugendlichen, die aus dem 1. Umlauf eine Punktzahl von 36 und besser erritten, was von Richter Peter Thiem und seiner Beisitzerin Brigitte Menzel festgestellt wurde.
Über 100 Zuschauer verfolgten dieses spannende Stechen, zwischenzeitlich konnte man eine Stecknadel fallen hören, daß nun nach der Bestzeit bewertet wurde.

Bei den Jugendlichen dominierte gleich als erste Starterin Florentine de Beyer mit ihrem schnellen und wendigen Pony Danny de Vito, die fehlerfrei in einer Zeit von 42,7 sek ritt und es ihren Konkurrentinnen, unter anderem Hannah Schulze und Vanessa Klein, unmöglich machte, sie zu schlagen.
Spannend wurde es bei den Senioren, die Zuschauer hielten während der Ritte von Heinrich Loelf und Klaus-Peter Klein die Luft an, als diese erstaunlich enge Wendungen ritten, um schnellstmöglich zum nächsten Hindernis zu gelangen. Letzterer verpatzte eine Wendung, was ihn vermutlich den Sieg kostete, Klaus-Peter Klein wurde letztendlich Drittplatzierter mit einem fehlerfreien Ritt in einer Zeit von 45,5 sek hinter dem Sieger Heinrich Loelf auf Flaminga (0/44,5) und der Zweitplatzierten Stanja Wulf auf Nico (0/44,6).

Neujahrsspringen PSV Hitzacker 2007 Springreiten 
Bei der Siegerehrung überreichte Ruth Schröder mit dem 1. Vorsitzenden Rainer Schell die Pokale. Im Anschluß fand eine Siegesfeier im Aufenthaltsraum der Reitanlage statt, die Zuschauer waren sich einig, daß die Winterarbeit bisher schon viel Erfolg gebracht hat, durchgehend waren schöne Ritte zu bewundern.

Ergebnisliste:
Senioren nach Stechen: 1. Heinrich Loelf auf Flaminga (0 Strafpunkte/44,5 sek), 2. Stanja Wulf auf Nico (0/44,6), 3. Klaus-Peter Klein auf London (0/45,5), 4. Jacqueline Laros auf Remind of Beauty (7/57,3), 5. Petra Heiseke-Kiefer auf Waymea (8/51,7)
Senioren aus 1. Umlauf: 6. Stefanie Büdner auf Venido (15 Gesamtpunkte/ 77,3 sek), 7. Heinrich Loelf auf Djambo (12/ 53,3), 8. Petra Heiseke-Kiefer auf Lysette (5/49,22), 9. Bernd Schaer auf Bandit (3/51)
Junioren nach Stechen: 1. Florentine de Beyer auf Danny de Vito (0 Strafpunkte/42,7 sek), 2 Hannah Schulze auf Zatopec (4/44,44), 3. Florentine de Beyer auf Piccolo (4/45,7), 4. Yvonne Kusel auf Issum (8/44,8), 5. Vanessa Klein auf Rubin (ausgeschieden),
Junioren nach 1. Umlauf: 6. Martin Kraßmann auf Hercules (20 Gesamtpunkte/62,6 sek), 7. Yvonne Kusel auf Gymnastic Jive (4/54,8)

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 20. Februar 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Allgemein, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Fuchsjagd des PSV Hitzacker 2005

Am Samstag den 05.11.2005 fand die Vereinsfuchsjagd des PSV Hitzacker statt. Die Fähe Kathrin Münch hatte dazu in die festlich geschmückte Reithalle Wietzetze eingeladen und nach einem zünftigen Frühstück startete eine Delegation von 21 Reitern zur Jagd an die Elbe hinter der Warendorfer Meute.

Fuchsjagd Warendorfer Meute Hitzacker Elbejagd
Ca. 120 Zuschauer, die auf nicht befahrbaren Flächen sogar chauffiert wurden, damit sie alles miterleben konnten, verfolgten den etwa 15 km langen Ritt über schöne Naturhindernisse, Brachflächen und Elbwiesen.
Nach Ankunft einer vorbildlich geführten Schleppe der Warendorfer Meute auf dem Geländereitplatz ging es dann ersteinmal um das Ausreiten des neuen Jugendfuchses.

Fuchsjagd Hitzacker Springreiten Warendorfer Meute

Hannah Schulze machte es ihren Verfolgern nicht leicht und es dauerte eine ganze Weile, bis es Florentine de Beyer gelang, die Lunte zu greifen.

Etwas zügiger ging es beim Ausreiten des Vereinsfuchses. Zwar ergriff Daniela Klein anstelle des Fuchsschwanzes erst den Haarzopf von Kathrin Münch, allerdings wurde der Irrtum schnell bemerkt und Daniela Klein griff die begehrte Trophäe. Dieses Vorkommnis wurde am Abend auch beim sogenannten Jagdgericht genauestens erörtert.
Nach der Jagd und dem traditionellen Erbsensuppenessen wurde noch lange gefeiert. Nach einer kurzen Erholungspause ging es dann zum Jagdgericht ins Hotel Pferdeschulze, wo die Schandtaten (mit viel Geschmunzel der Anwesenden) der Meute- und Jagdreiter gerichtet wurden. Es wurde eine lange Nacht…
Warendorfer Meute Hitzacker Fuchsjagd 2005

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 2. Februar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Fuchsjagd | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Reitturnier des PSV Hitzacker in Wietzetze 2005

Spannende Ritte bei überwiegend trockenem Wetter wurden im Mai 2005 auf der Reitanlage in Wietzetze gezeigt.

Turnier Hitzacker Springreiten Hannah Schulze 

Aufgrund der Vielzahl der eingegangenen rund 500 Nennungen wurde am Samstag mit den Dressurprüfungen der Klasse E und A begonnen. Gute Leistungen wurden in der A-Dressur von Alexandra Koch  auf Be Happy gezeigt, die mit der Wertnote 7,5 von den Richtern Peter Förster und Anne Cordes belohnt, die damit die Prüfung gewann. Vom PSV Hitzacker belegte Hannah Schulze auf Goja mit der WN  6,5 noch den achten Platz.

Auch in der E-Dressur war sie erfolgreich, in der 1. Abteilung konnte sie sich mit der WN 7,6 ebenfalls auf Goja, den 1. Platz sichern. In der 2. Abt. gewann Jan-Frederic Buhr auf Daikira mit der WN 7,6. Vom PSV Hitzacker startete hier Vanessa Klein auf Cati, die mit der WN 6,3 den guten 5. Platz belegte.

Spannend wurde es am Nachmittag für die rund 80 Zuschauer bei den Geländespringprüfungen. Bei dem Geländereiterwettbewerb war schnell zu erkennen, daß Parcourschef Ed Minhoff einen anspruchsvollen Parcours gebaut hatte. Für 10 Reiter endete der Ritt schon am Pflichttor, dem Wasser, daß nach dem 3. Hindernis zu durchqueren war. Dieses mußte auf einem vorgeschriebenen Weg durchquert werden um dann zum vierten Hindernis „Alte Eiche“ zu kommen. Allerdings erreichten 20 Reiter der 30 Starter das Ziel und Jan-Frederic Buhr auf Norlunds Asterix gewann zum 2. Mal an diesem Tag, diesmal mit der WN 8,0 vor Thio Schulz auf Nepomuck mit der WN 7,7,

Gegen 15.30 Uhr begann der Stil-Geländeritt der Klasse E mit der 1. Abt.. Diese Prüfung verzögerte sich doch aufgrund der Vielzahl der Starter, obwohl nur 37 Reiter der genannten 51 Reiter an der Prüfung teilnahmen. Auch hier scheiterten 12 Reiter schon am Wasser, daß einmal durchritten werden mußte und später sofort nach einem Hindernis durchquert werden mußte. Hier startete Hannah Schulze vom PSV  mit 2 Pferden. Ihr erster Ritt auf Amato erfolgte unter strahlendem Sonnenschein und souverän meisterte sie den Parcours mit 16 Hindernissen, wofür sie die WN 8,3 von Richter Peter Förster bekam und damit den 4. Platz belegte. Es folgten weitere Reiter, unter anderem Kim-Lai Rhode auf Wallander, die mit der WN 8,8 diese Prüfung für sich entscheiden konnte. Hannah Schulze konnte ihre vorherige Leistung allerdings auf Goya noch steigern und bei strömenden Regen meisterte sie den Parcours wiederum, wofür sie dann die WN 8,6 erhielt und den 2. Platz belegte. In dieser Prüfung startete auch Florentine de Beyer auf Danny de Vito und belegte mit der WN 7,0 den 12. Platz.

Die 2. Abt. startete dann mit Verspätung gegen 18 Uhr. 12 Reiter gingen an den Start, allerdings beendeten nur 4 Reiter den Parcours. Unter anderem sicherte sich Madeleine Fricke vom PSV mit Wepster mit der WN 7,5 den 2. Platz knapp hinter Jan-Frederic Buhr, diesmal mit Winnie Puuh, mit der WN 7,8.  

Der Sonntag begann mit dem Springreiterwettbewerb. Dieser wurde von Jennifer Roth auf Shima mit der WN 7,7 gewonnen.

Es folgten die Reiterwettbewerbe. Es gab 2 Abteilungen für Pferde und 3 Abt. für Ponies. Gewonnen wurde die 1.Abt. der Pferde von Jasmin Bratz auf San Diego mit der WN 7,8 und in der 2. Abt. sicherte sich Jennifer Roth auf Shima mit der WN 7,5 den 1. Platz. Den 3. Platz erlangte Patricia Mowitz vom PSV auf Zer Nasrallah mit der WN 6,6.

Die 1. Abt. der Ponies wurde von Wiebke Fabel auf Escada mit der WN 7,8 gewonnen. Den 1. Platz der 2. Abt. sicherte sich Myra Krüger auf Rocky mit der WN 7,0. Die 3. Abt. wurde von Anna-Maria Stiemert auf Cappuccino mit der WN 6,9 gewonnen.

Parallel zu dieser Prüfung fand der Führzügelwettbewerg statt. Auch in dieser Prüfung gab es 2 Abt.. Die erste Abt. wurde von Nadja Rückmann auf Nimb mit der WN 7,5 gewonnen, Anneke Stehr auf Pünktchen wurde zusammen mit Karina Rumfeld auf Paulinchen, beide vom PSV Hitzacker, mit der WN 7,0 Zweite. In der 2. Abt. gewann Lars-Benedict Buhr auf Winnie Puuh mit der WN 8,5 den 1. Platz. Auch hier war der PSV Hitzacker vertreten, Jonas Rumfeld auf Mathilda erreichte mit der WN 7,5 den 3. Platz.

Für die rund 100 Zuschauer wurde zwischenzeitlich eine Vorstellung der Voltigierer des PSV geboten. Hier zeigten die Kinder ihre Leistungen in Form von Turnübungen auf dem Pferd und ernteten regen Beifall.

Auf dem Springplatz ging es unterdessen mit der Stilspringprüfung der Klasse E 1. Abt., die von den Richtern P.Förster und M.U. Willers gerichtet wurden, weiter. Hier siegte knapp mit der WN 8,0 Svenja Schmeer auf Calletta vor Nico Sitzer auf Alexandro mit der WN 7,9. Florentine de Beyer vom PSV auf Picolo sicherte sich mit der WN 7,7 den 4. Platz Hannah Schulze auf Goya wurde hier mit der WN 7,4 noch Achte.

In der 2. Abt. sicherte sich Madeleine Fricke vom PSV auf Wepster mit der WN 7,5 souverän den Sieg vor Jan-Frederic Buhr auf Winnie Puuh mit der WN 7,0.  

In der Pause wurde eine Schaunummer der von Monika Kiehn neu gegründeten Kinderreitgruppe „Fit zu Dritt“ aufgeführt. Hier erlernen 2-7jährige Kinder das Wesen und Verhalten von Ponies, wie mit den Tieren umgegangen wird und die ersten Schritte vom Halfter anlegen bis zum späteren Reiten. Die Angst vorm Fallen soll hier durch gezielte Übungen genommen werden, außerdem werden Balanceübungen auf dem Pony durchgeführt.

Springreiten Turnier 2005 Wietzetze Hitzacker

Dann ging es weiter mit den beiden Abteilungen der Springprüfung der Klasse A. In der 1.Abt. siegte Marret Leers auf Södershof´s Bugatti in der Zeit von 56,44 sek. und in der 2. Abt. sicherte sich Malaica von Berswordt-Wallrabe auf Weiße Rose in der Zeit von 54,3 sek den Sieg. Heinrich Loelf auf Djambo vom PSV erritt in der Zeit von 56,1 sek den 4. Platz.

Im Anschluß fand die Platzierung der kombinierten Wettbewerbe der Klasse E statt. Voraussetzung hierfür war der Start in dem E-Stil-Geländeritt, E-Stilspringen und der E-Dressur. Unterteilt wurden diese noch in die Leistungsklassen 0 und 6. In der Leistungsklasse 0 gewann Jan-Frederic Buhr auf Winnieh Puuh mit 22,2 Punkten, gefolgt von Madeleine Fricke vom PSV Hitzacker auf Wepster mit 20,5 Punkten auf dem 2. Platz. Den 3. Platz erlangte Johanna Vorreier auf Udo mit 17,1 Punkten.

In der Leistungsklasse 6 sicherte sich Hannah Schulze vom PSV Hitzacker auf Goya den 1. Platz mit 23.6 Punkten, auf dem 2.Platz folgte Natascha Menke auf Calando L. mit 22.6 Punkten, den 3. Platz belegte Kim-Lai Rhode auf Wallander und 4. wurde Nico Sitzer auf Alexandro mit 21,4 Punkten.

Zum Abschluß des Tages wurde es noch einmal richtig spannend im L-Springen. Bis zum 25. Starter gab es noch keinen Null-Fehler-Ritt. Der Bann wurde dann aber von Robert Krieg auf Amelie gebrochen. Er absolvierte den anspruchsvollen Parcours, der, wie alle anderen Pacours an diesem Tag, von Parcourschef Klaus-Peter Klein gebaut wurde, fehlerfrei und wurde der 1.Reiter im Stechen. Ihm folgten nur noch 2 Reiter, nämlich Oliver Frahm auf Waldino und Caroline Kleinert auf Lasitter ins Stechen. Dieses wurde nochmal richtig spannen. Als erster Reiter ging Robert Krieg in den verkürzten Parcours. Die ersten Hindernisse absolvierte er fehlerfrei aber leider in einer Wendung kam er mit Pferd zu Fall, womit er somit ausschied. Pferd und Reiter ist zum Glück nichts passiert und trabend verließen sie den Parcours. Als zweiter Reiter startete im Stechen Oliver Frahm auf Waldino und leistete sich zwie Abwürfe. Danach ritt Caroline Kleinert ohne Abwürfe durch den Parcours, allerdings hatte sie 10 Zeitstrafpunkte. Somit gewann letztendlich Oliver Frahm mit 8 Fehlerpunkten vor ihr und dritter wurde Robert Krieg.

In die Siegerehrung kamen auch einige 4-Fehler-Ritte, die nicht im Stechen waren, unter anderem Heinrich Loelf auf Djambo vom PSV.

Bevor allerdings zur Ehrenrunde abgebrochen wurde, dankte der Geschäftsführer des PSV Hitzacker, Johann-Bernd Schulze, den vielen Richtern, den Parcourschefs Minhoff und Klein, dem DRK sowie den vielen Zuschauern für ihr reges Interesse. Außerdem bedankte er sich bei den freiwilligen Helfen des Vereins, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Trotz einiger kleiner Schwierigkeiten ist es ein gelungenes Turnier geworden.

 

 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 20. Januar 2008
Tags: , , , , ,
Kategorie Allgemein, Dressur, Springreiten | 0 Kommentare »