Schläge (durch Huftritte anderer Pferde auf der Weide) oder Stöße (z.B. an Hindernissstangen) führen oft zu Prellungen. Sobald diese bemerkt wird, sollte Eis auf die geschwollene Stelle gelegt werden. Eine Kühlpackung kann schnell selbst hergestellt werden, indem man zerstoßene Eiswürfel in einen Plastikbeutel gibt und dieser über einer Wundauflage (oder einem Handtuch) auf die Prellung […]

Artikel veröffentlicht am 1. August 2009
Tags: Druckverband, Konditionsmangel, Kühlpackung, Kühlung, Pferdebeine, Pferdekrankheiten, Prellungen, Schwellungen, Verletzungen
Kategorie Krankheiten | 0 Kommentare »

Zu Zerrungen kommt es meistens durch „Fehltritte“ oder tiefen Boden oder aber beim Galoppieren und Springen. Warme und schmerzhafte Schwellungen können auf Zerrungen deuten. Dabei kann das Pferd auch lahmen. Es ist auf jeden Fall der Tierarzt zu rufen! Denn aufgrund der Schwere der Zerrung kann das Pferd unter Umständen bis zu einem Jahr nicht […]

Artikel veröffentlicht am 1. August 2009
Tags: Boxenruhe, Lahmheit, Pferdebeine, Pferdekrankheiten, Tierarzt, Zerrungen
Kategorie Krankheiten | 0 Kommentare »

Als Mauke bezeichnet man wunde und nässende Stellen in der Fesselbeuge und am Ballen des Pferdes. Sie tritt meistens bei kaltem Wetter auf und wird durch Feuchtigkeit und Matsch verursacht, die sich am Ballen und in der Fesselbeuge ansammeln und dort die Haut wundscheuern bzw. Infektionen durch Pilze und Bakterien verursachen. Die betroffenen Stellen werden […]

Artikel veröffentlicht am 17. Juli 2009
Tags: Behandlung, Fesselbeuge, Infektionen, Krankheiten, Mauke, Pferdekrankheiten, Zink-Lebertransalbe
Kategorie Krankheiten | 0 Kommentare »

Kolik ist die Bezeichnung, wenn ein Pferd unter starken Bauchschmerzen leidet. Für diese Erkrankung gibt es verschiedene Ursachen: Futterumstellung, Überfütterung oder Wurmbefall. Die Symptome sehen folgendermaßen aus: das Pferd ist unruhig, schwitzt, sieht sich ständig zu seinem Bauch um und will sich unbedingt wälzen. Dies muß unter allen Umständen verhindert werden, da es dann zu […]

Artikel veröffentlicht am 17. Juli 2009
Tags: Darmverschlingung, Kolik, Krankheiten, Pferdekrankheiten, Symptome, Tierarzt
Kategorie Krankheiten | 0 Kommentare »

Reining Die Reining ist die Dressur der Westernreiter. Hier wird ein gut ausgebildetes Pferd verlangt, das schnelle Manöver wie die spektakulären Sliding Stops (gleitende Vollbremsung auf der Hinterhand aus dem vollen Galopp), flotte Spins (schnelle 360-Grad-Drehungen) und schnelle Roll-Backs (180-Grad-Wendungen auf der Hinterhand) willig und rasant ausführt. Dabei darf das Pferd trotz der schnellen Abfolge der spritzigen […]

Artikel veröffentlicht am 7. Juli 2009
Tags: Barrel Race, Cutting, Disziplinen, Horsemanship, Pleasure, Pole Bending, Reining, Superhorse, Trial, Western Riding, Westernreiten, Wettbewerbe
Kategorie Westernreiten | 0 Kommentare »

Freitag, 10.07.2009 Zeit Prüfung Nenner Startf. Aufg. Richter Springplatz 10.00 Uhr 03. Springpferdeprüfung Kl. A** 79 N Wil,Kol Teilung nach Leistung 12.30 Uhr 04. Springpferdeprüfung Kl.L 47 X Sa,Wil 14.30 Uhr 05. Springpferdeprüfung Kl. M 27J Sa,Kol 16.00 Uhr 12. Springprf. Kl.A * 140 C Wil,K0l 1. Abt: 0 53 anschl. 2. Abt: 1-44 43 anschl. 3. Abt: ab 45 46 […]

Artikel veröffentlicht am 3. Juli 2009
Tags: Dressurmannschaft, Kaltblutgespann, Kreismeisterschaft 2009, Kreisreiterverband Lüchow-Dannenberg, Kreisturnier, Lüchow, Mannschaftsspringen, Reiterwettbewerb, Reitturnier, Springturnier, Zeiteinteilung
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »