‘Ausschreibungen‘


Ausschreibung Weihnachtsturnier Dannenberg 2009

Breitensportliche Veranstaltung gem. WBO

Datum: Samstag, 19. Dezember 2009
Veranstalter:  Reitschule Dannenberg
Nennungsschluss: 15. Dezember 2009
Nennungen an: Christa Westermann, An der Reitschule 1, 29451 Dannenberg
Tel.: 05861-7015  Fax: 05861-6802
Email: info(at)reitschule-dannenberg.de

Teilnahmeberechtigt: RFV Dannenberg
Richter:    N.N. 
Vorläufige ZE: Beginn 09.00 h 5, 4, 7, 3, 2, 1, 8, 9, 10

Besondere Bestimmungen:
Einsätze und Nenngelder sind in bar an der Meldestelle zu entrichten
Je Nennung (reservierter Startplatz) sind 1 € Ausbildungs- und Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen.
ZE ab dem 15.12. unter worldwideweb.reitschule-dannenberg.de
1 Std. vor Beginn der Prüfung muß Startbereitschaft erklärt werden.
Maßgebend sind die allg. und besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, Aufgabenheft Reiten gem. LPO
Für alle Ponies und Pferde ist ein Equidenpass mit zuführen.
Für alle teilnehmenden Pferde gilt der Impfschutz gem. LPO
In den Prüfungen Nr. 1, 2, 3, und 8 sind nur Mitglieder des RFV Dannenberg startberechtigt.

1. Führzügelklasse
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Jahrg. 2004 bis 2000, die in keinem anderen WB starten.
Je Teilnehmer ein Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV,L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

2. Reiter-WB ohne Galopp
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Jahrg. 1997 und jünger
Je Teilnehmer ein Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

3. Reiter-WB
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Jahrg. 1994 und jünger
Je Teilnehmer ein Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

4. Dressurwettbewerb Kl. E
Pferde: 5-jähr. und älter
Teiln.: Alle LK 0 und 6
Je Teilnehmer ein Pferd.
Aufgabe: E 7/1
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO gemeinsames Richten
Einsatz: 4 €

5. Dressurreiter WB Kl. A
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Alle LK 6 und 5
Je Teilnehmer zwei Pferd, Aufgabe: RA 1
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 5 €

6. Reiter-WB
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Alle Jahrg. 1980 und älter
Je Teilnehmer ein Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

7. Mini- Stilspringen
Pferde: 4-jähr. und älter
5-7 Hindernisse in Anleh. an Anforderungen in Spr. Kl. E.
Höhe: 50-60 cm
Teiln.: Alle LK O
Je Teilnehmer ein Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

8. Stilspring-WB Kl. E
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Alle LK 0 und 6
Je Teilnehmer zwei Pferd.
Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO
Einsatz: 4 €

9. Spring-WB Kl. E (Jagd um Punkte mit Joker)
Pferde: 4-jähr. und älter
Teiln.: Alle Altersklassen LK 6
Je Teilnehmer zwei Pferd.
Parcours in festgelegter Zeit. Hindernisse in beliebiger Reihenfolge.
Ausrüstung gem. § 70
Richtv. gem. § 524
Einsatz: 5 €

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. November 2009
Tags: , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Ausschreibung Elbmarsch Classics 2009/2010

3. Elbmarsch Classics
Breitensportliche Veranstaltung – Reiten

Datum: 13.12.2009
Ort: Reitanlage Jan Steffen, Gartower Straße 71, 29451 Dannenberg, Nebenstedt
Veranstalter: RuF Dannenberg, PSV Hitzacker, RuF Elbtalaue, RuF Dahlenburg
Veranstaltungsleitung: Peter Thiem, Simone Fröhlich, Jan Steffen
Nennschluss: 07.12.2009

Nennungen an: Simone Fröhlich, Heider Straße 5, 29451 Dannenberg, Tel.0171-833 2167 ab 16 Uhr
E-Mail: simonefroehlich(at)t-online.de

Vorläufige Zeiteinteilung: Prf. 1 um 10 Uhr, Prf. 2 ca. 11.30 Uhr
Richter: Heinfried Simon
Prüfer Breitensport: Heinfried Simon
Parcoursaufbau: Klaus-Peter Klein
Teilnahmeberechtigt: Stammmitglieder der Kreisreiterverbände Lüchow-Dannenberg und Lüneburg und max. 20 eingeladene Reiter

Besondere Bestimmungen:
-Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, Aufgabenheft –Reiten- gem. LPO
– Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass mitzuführen.
– Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys gilt Impfschutz gem. LPO
– Es sind Nennungsformulare  der WBO zu verwenden –
mit Altersangabe des Teilnehmers und des Pferdes/Ponys –
Bei minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennung unterschrieben haben.
– Jeder Teilnehmer/ Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
– Die Ausrüstung für Pferd/Pony und Teilnehmer muss den Bestimmungen der WBO bzw. der Ausschreibung der einzelnen Wettbewerbe entsprechen
– Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens 3-mal startberechtigt.
-Einsätze sind der Nennung als Scheck in Euro beizufügen
– Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,–Euro je reservierten Startplatz und ist der Nennung beizufügen

Allgemeine Bestimmungen zu den Elbmarsch Classics

– Gesamtwertung –

1. Qualifikation:  13. Dezember 2009 RuF Dannenberg Reitanlage Steffen
2. Qualifikation:  01. Januar 2010 PSV Hitzacker Reitanlage Pferdeschulze
3. Qualifikation:  21. Februar 2010 RuF Dahlenburg Reitanlage Margaretenhof
4. Qualifikation:  21. März 2010 RuF Elbtalaue-Bleckede Reitanlage Soetebeer
 
5. Finale im April 2010  RuF Dahlenburg (Margarethenhof)

– Veranstaltungsbewertung –
Präambel: A, Qualifikationswettbewerb :
Startberechtigung: Jeder Teilnehmer ist mit zwei Pferden startberechtigt; nur ein Pferd ist zum Finale zugelassen.
Jeder Teilnehmer muss über den Qualifikationswettbewerb Punkte sammeln.
Die Punkte werden addiert, die besten 30 qualifizieren sich für das Finale.

1. Stilspring-WB Kl.A* analog LPO (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Altersklassen, LK: 6 -4
Je Reiter 2 Pferde erlaubt;
Höhe bis zu 0.95 m
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv: WBO Teil IV L3
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: N

2.Punktespring-WB Kl.A* analog LPO (E)
– QUALIFIKATIONSWETTBEWERB –
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Altersklassen, LK: 6 -4.
Je Reiter 2 Pferde erlaubt; gem. Präambel A
Höhe bis zu 0.95 m
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv: WBO Teil IV L3 (LPO 524)
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: N
 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. November 2009
Tags: , , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Zeiteinteilung Pferdeleistungsschau Dannenberg 4.- 6. September 2009

Zeiteinteilung für die Pferdeleistungsschau in Dannenberg vom 4.- 6. September 2009

Donnerstag, den 3.9. 2009
Stadion

Zeit Prf. Prüfung Teil. SF Richter AS

16.00 „Warm Up“ Training Kl. E + A
18.00 „Warm Up“ Training Kl. L
19.00 „Warm Up“ Training Kl. M + S

Für das Warm Up sind 3 € pro Pferd vor dem Start zu zahlen !

Freitag, den 4.9. 2009
Stadion

Zeit Prf. Prüfung Teil. SF Richter AS

8.30 13 Springpferdeprüfung Kl. A** 4 j. 33 J Si/Will Mel
9.30 14 Springpferdeprüfung Kl. A** 5+6 j. 50 T Si/Will Re Teilung nach Leistung
11.30 15 Springpferdeprüfung KL. L 4 j. 17 A Re/Will Si
12.15 16 Springpferdeprüfung KL. L 5+6 j. 67 K Re/Si Will Teilung nach Leistung
14.30 17 Springpferdeprüfung KL. M 43 U Re/Si Deh
16.00 25 Springprüfung Kl. M** 37 E Deh/Si Mel

Dressurplatz 1

12.00 3 Dressurpferdeprüfung KL. A DA 4/1 41 F Will/Deh
15.00 4 Dressurprüfung Kl. A A 5/1 33 P Me/Will 1. Abt. LK 4+5
16.30 4 Dressurprüfung Kl. A A 5/1 27 P Re/Will 2. Abt. LK 6

Dressurplatz 2

9.00 10 Dressurprüfung KL. M** M9 43 D Nic/Ho/Mel
13.30 6 Dressurpferdeprüfung Kl. L DL2 29 L Ho/Mel

Reitplatz 3

15.30 2 Eignungsprf. Kl. A 28 O Nic/Ho

Sonnabend, den 5.9 2009
Stadion

7.30 20 Springprüfung Kl. L 34 C Deh Mel 1. Abt. Damen
anschl. Springprüfung Kl. L 35 C Si Deh  2. Abt. Herren
10.15 26 Springprüfung Kl. S* 31 O Si/St Dö/Re
12.00 22 Zwei-Phasen-Springprüfung KL. L 42 W Mel/Will Si 1. Abt. 147 + weniger RLP
anschl.  Zwei-Phasen-Springprüfung KL. L 41 W Hi/Will Ho  2. Abt. 148 + mehr RLP
14.15 Schaubild Fahren St
15.00 27 Springprüfung Kl. S* 32 F Deh/Si Sa
16.30 38 Mannschafts-Springprüfung Kl. A* mit 1 Umlauf 74 Los Si/Tün Nic

20 Uhr Live-Musik „Zollfrei“ + Kristin Shey und T u r n i e r f e t e mit DJ im Hermann-Stolte-Stadion

Sonnabend, den 5.9.2009
Dressurplatz 1

7.00 5 Dressurprüfung Kl. A A 6/1 36 B Hi/Will 1. Abt. 14 + weniger RLP
anschl.Dressurprüfung Kl. A A 6/1 35 B Dö/Ho  2. Abt. 15 + mehr RLP
10.00 33 Reiter WB 11 R Ho/Deh 1. Abt. Reiterjg. 93+94
10.30 33 Reiter WB 13 R Ho/Deh 2. Abt. Reiterjg. 95
11.00 33 Reiter WB 11 R Ho/Deh 3. Abt. Reiterjg. 96
11.30 33 Reiter WB 14 R Ho/Sa 4. Abt. Reiterjg. 97
12.15 33 Reiter WB 15 R Nic/Sa 5. Abt. Reiterjg. 98
13.00 33 Reiter WB 7 R Nic/St 6. Abt. Reiterjg. 99
13.30 33 Reiter WB 8 R Nic/St 7. Abt. Reiterjg. 00
13.50 33 Reiter WB 5 R Sa/St 8. Abt. Reiterjg. 01+02
14.30 7 Dressurprüfung Kl. L Trense L4 41 V Re/Nic 1. Abt. 30 + weniger RLP
16.30 7 Dressurprüfung Kl. L Trense L4 38 V St/Sa 2. Abt. 31 + mehr RLP

Dressurplatz 2

8.00 9 Dressurprüfung KL. M* M2 40 R Mel/Nic 1. Abt. Jun/JR/Rei
11.00  Dressurprüfung KL. M* M2 33 R Re/Dö 2. Abt. Senioren
14.00 11 St. Georg Special* 47 N Hi/Ho/Dö

Reitplatz 3

7.30 32 Stilspringwettbewerb Kl. E m. Standanf. 22 H Re/St 1. Abt. Reiterjg. 1993 + jünger
anschl. Stilspringwettbewerb Kl. E m. Standanf. 28 H Re/Sa 2. Abt. Reiterjg. 1992 + älter
9.30 31 Ponystilspring WB Kl. E m Standardanf. 22 V Will/Sa
10.30 19 Stilspringprüfung KL. A* 44 Q Hi/Tün 1. Abt. Junioren
anschl.  Stilspringprüfung KL. A* 41 Q Hi/Tün 2. Abt. JR/Rei/Sen 0 RLP
13.00 19 Stilspringprüfung KL. A* 39 Q Mel/Deh 3. Abt. JR/Rei/Sen 1 + mehr RLP
14.30 36 Führzügelklassen WB 11 X Mel/Tün 1. Abt. Reiterjg. 2001+2002
anschl.  Führzügelklassen WB 9 X Mel/Tün 2. Abt. Reiterjg. 2003
anschl.  Führzügelklassen WB 5 X Mel/Tün 3. Abt. Reiterjg. 2004+2005
16.00 34 Spring Reiter WB 48 D Mel/Will

Sonntag, den 6.9.2009
Stadion

Zeit Prf. Prüfung Teil. SF Richter AS

9.00 21 Springprüfung Kl. L 42 M Si/Nic Re 1. Abt. 40 + weniger RLP
anschl. Springprüfung Kl. L 43 M Re Si 2. Abt. 41 + mehr RLP
11.30 24 Springprüfung Kl. M* 39 S Re/St Sa 1. Abt. 340 + weniger RLP
anschl.  Springprüfung Kl. M* 37 S St Nic 2. Abt. 341 + mehr RLP
13.30 Schaubild Voltigieren Tün
14.00 23 Zweikampfspringen Kl. L 35 I Tün/Si Hi/Re
Schaubild Ritter + Prämierung
Malwettbewerb Si
15.30 28 Springprüfung Kl. S* m. Stechen 33 P Re/Si Tün
ansch Ehrungen + Plaz. Prf. 12

Dressurplatz 1

9.00 29 Dressurwettbewerb Kl. E E 5/1 39 B Ho/Sa
11.00 30 Pony-Dressurwettbewerb Kl. E E 5/1 17 L Mel/Nic
12.00 35 Paarklassen WB 41 Los Mel/Sa
14.30 37 Mannschaftsdressur Kl. A 38 Los Hi/Ho

Dressurplatz 2

8.30 8 Dressurprüfung Kl. L Kand. L7 31 H Dö/Tün 1. Abt. 100 + weniger RLP
11.00  Dressurprüfung Kl. L Kand. L7 29 H Hi/Ho 2. Abt. 101 + mehr RLP
14.00 12 Intermediaire I 38 X Nic/Dö/St

Reitplatz 3

11.00 18 Springprüfung KL. A** 37 G Si 1. Abt. Herren
anschl.  Springprüfung KL. A** 39 G Tün 2. Abt. Damen 10 + weniger RLP
13.15 18 Springprüfung KL. A** 44 G Re 3. Abt. Damen 11 + mehr RLP
14.30 1 Reitpferdeprüfung o.M. 41 E Sa/Mel

Richter:
Dö: Heidi Dörler Mel: Bernd Melhorn Nic: Dietmar Nichterlein Sa: Maike Sasse Hi: Cornelia Hinsch Ho: Gudrun Hofinga Deh: Siegfried Dehning Re: Peter Reinstorf Si: Heinfried Simon
Tün: Hartmut Tüngerthal Will: Max Ulrich Willers St. Klaus Storbeck
Parcourschef: Jens Hasfeld Parcourschefassistent: Bernd Schmidt
Quartiermeister: Hubertus Trapp Tel.: 0171/7491752
Tel. Startbereitschaft: Donnerstag, den 3.9.2009 von 17-18.30 Uhr Tel.: 05861/310
Fax: 04284/927814 (nur Mittwoch)
Telefon Meldestelle: 05861/310
Internetadressen: rfv-dannenberg.de; turnierservice-burfeind.de
Ponys starten in allen Springprüfungen und in den E+A Dressuren hinten
Für die 1. Prüfung des Tages ist am Vorabend bis 17 Uhr die Startbereitschaft zu erklären !
Turnierservice Silvia Burfeind, Selsingen Tel.: 0172-7219857

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 28. August 2009
Tags: , , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Zeiteinteilung Kreisturnier 2009 Lüchow

Freitag, 10.07.2009

Zeit Prüfung                 Nenner Startf. Aufg. Richter

Springplatz

10.00 Uhr 03. Springpferdeprüfung Kl. A** 79 N Wil,Kol 
Teilung nach Leistung
12.30 Uhr 04. Springpferdeprüfung Kl.L 47 X Sa,Wil 
14.30 Uhr 05. Springpferdeprüfung Kl. M 27J Sa,Kol 
16.00 Uhr 12. Springprf. Kl.A * 140 C Wil,K0l
1. Abt:   0  53
anschl. 2. Abt: 1-44 43
anschl. 3. Abt: ab 45 46

Aufsicht: 10:00 Uhr-12.30 Uhr = Sa, 12.30-14:30 Uhr= Kol, 14.30-16.00Uhr – Wi,
16.00-E=Sa

Die Mannschaften für Mannschaftsspringen müssen bis 11 Uhr benannt sein.
Die  Platzierungen der Kombi.-Prüfung 25  finden am Samstag nach Beendigung der Prf-Nr. 19 Dressurprüfung Kl. E auf Dressurplatz 2 statt.
Die  Platzierungen der Kombi.-Prüfung 26  finden am Samstagnach Beendigung der Prf-Nr. 20 Dressurprüfung Kl. E auf Dressurplatz 2 statt.
Die  Platzierungen der Kombi.-Prüfung 34 und 35 finden am Sonntag nach Beendigung der Prf-Nr. 28 Pony-Reiter WB auf Dressurplatz 2 statt.
Prüfung 33 ist auf Sonntag verlegt.
Prüfung 16 kann eventuell um 30 min. vorverlegt werden.
Die Ponys gehen am Ende einer jeweiligen Abteilung.
Für Navi-Fahrer ist die Straße Tannenberger Straße, die PLZ 29439
Denkt daran die Pferdepässe mitzunehmen.

Ausschreibungsänderung:

Die Teilnehmer der KM Dressur Junioren, WP 6+7, sind in Prüfung 7 nur für die KM startberechtigt und gehen am Anfang der jeweiligen Abteilung.
Teilnehmer, die nur für die Kreismeisterschaften startberechtigt sind, starten in den Einzelprüfungen am Anfang der jeweiligen  Abteilung.
Für die Kreismeisterschaften ist ein Anmeldeformular vor der ersten Prüfung auszufüllen. Das Formular ist auf der Krv.Lüchow-Dannenberg.de veröffentlicht und kann dort runter geladen werden.
Richterlegende:  Wil. = Max-Ulrich Willers; Kol= Klaus-Henning Kolster;Sa = Maike Sasse; Kow= Andrea Kowalewski; Sch=Schwingen; Be= Ute Beuing; Ob= Thomas Oberdieck; Mü=Müller

Meldestelle auf dem Turnierplatz in Lüchow. Öffnung am Freitag um 09:Uhr, am Samstag um 06:00 Uhr, am Sonntag um 06:00 Uhr. Die Meldestelle ist telefonisch unter Tel.: 0171-8332167 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Die Starterlisten werden für alle Prüfungen eine Stunde vor Prüfungsbeginn geschlossen.
Telefonische Startbereitschaft am 09.07.09 von 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel.: 05861-80 65 15

Samstag, 11.07.2009

Dressurplatz 2

07:30 Uhr 02. Eignung für Reitpferde o.M 33 D R2 Ob,Kow
10:00 Uhr 31. Spring Reiter WB 10 A Sch, Wil
13:00 Uhr 30. Spring-Pony-Reiter-WB 35 T Sch;Wil
anschl.
13:00 Uhr 20. Ponydressurwettbewerb Kl. E 19 P E5/1 Sch; Sa
zu zweit gegeneinander
14:00 Uhr 19. Dressurprüfung Kl. E 47 F E 5/1 Kol;Ob
zu zweit gegeneinander
16:00 Uhr 32.Dressur Pony Reiter WB 22 K Kol,Kow

Aufsicht:07.00-15.00=TA(NN), 15.00-15.30=Kow,15.30-17.00=TA(NN)           

Dressurplatz 1

07:00 Uhr 06. Dressurprüfung Kl. A 84 T A 5/1 Sa,Be
1. Abt. Jun/JR 36 zu zweit gegeneinander
anschl. 2. Abt. Reit/Sen 48
10:30 Uhr 07. Dressurprf. Kl.A 71 A A6/1 Be,Kol
1. Abt. Jun/JR 27 zu zweit gegeneinander 
anschl. 2.Abt. Reit/Sen 44
14:00 Uhr 08. Dressurprüfung Kl. L 47 K L2 Sa,Sch
auswendig

Aufsicht:6:45-10:00=Sch,10:00-10:30=Kol,10:30-13:00=Sa,13:00-14.00=Ob,14:00-15:30=Be, 15:30-16.00 = Kow,16.00-ende=Ob
 
Springen -Hauptplatz-
   
07:00 Uhr 21. Stilspringprüfung Kl. E 50 B Wil,Kol
08:30 Uhr 22. Ponystilspringprüfung Kl. E 26 L Will,Kol
10:00 Uhr 14. Springprüfung Kl. L m. Stechen 85 W Kow,Ob
1. Abt. 0-163 44
anschl. 2. Abt. ab 164 41
13:00 Uhr 17. Mannschaftsspringprf: Kl.A* 71 Los Kow,Wil
15:00 Uhr Voltigieren
15:30 Uhr 15. Springprf- Kl.M* 47 I Wil,Be

Aufsicht: s.D1. Der Abreiteplatz Springen ist vom Abreiteplatz Dressur einsehbar

Die Standarten müssen am Sonntag um 10 Uhr auf dem Platz sein.
Die Ehrungen erfolgen zu Pferde.
Der Einmarsch der Standarten erfolgt zu Fuß.

Sonntag, 12.07.2009

Dressurplatz 2

08:00 Uhr 01. Reitpferdeprüfung  o.M 18 R Be;Kol
10:00 Uhr 33.Dressur Reiter WB 6 U Be,Kol     
10:30 Uhr 27. Führzügelklasse WB 19 N Be,Kol
11:15 Uhr 29.Pony Reiter WB 44 J Mü,Be
13:15 Uhr 28. Reiterwettbewerb 12 X Kow;Sa
14:00 Uhr 24. Pony – Dressurprf. Kl. Mannschaft 5 Los Wil,Kow

Aufsicht: 07.00-08.00=Be,08.00-11.00=Ob, 11.00-12.00=Sch,12.00-13.15=Kow,13.15-13.30=Mü,13.30-14.00=Will,14.00-14.30=Sa

Dressurplatz 1

08:30 Uhr 09. Dressurprüfung Kl.L 46 U L4 Sa,Kow                                                                
auswendig
12:00 Uhr 10. Dressurprüfung Kl. L Kandare 37 G L7 Sch;Kol                                                                 
15:00 Uhr 18. Dressur f. Mannschaften Kl. A 54 Los A2 Sa,Be

Aufsicht: 07.00-11.00=Wil,11.00-11.15= Mü,11.30-12.00=Kol,12.00-13.15=Sa,
13.150-13-30=Be,13.30-14.30=Ob,14.30-16.00=Mü,16.00-ende=Sch

Springen -Hauptplatz-

07:00 Uhr 11. Stilspringprüfung Kl. A* 120 Q Sch,Mü
1. Abt.  0 51
anschl. 2. Abt. 1-38 39                                      
anschl. 3. Abt. ab 39 30
11:00 Uhr 13. Springprüfung Kl. L 86 M Ob;Wil
1. Abt. Damen 50    
anschl. 2. Abt. Herren 36      
13:30 Uhr 23. Glücksspringwettbewerb Kl. E 31 V Be,Mü
ca. 15:00 Uhr Jump and Drive + Kaltblutgespannfahren
16:00 Uhr 16. Springprüfung Kl.M mit Stechen 38 S Kol,Ob
ca. 17:30 Uhr Platzierung u. Ehrungen auf dem Hauptplatz mit Einmarsch der Standarten plus Verlosung

Aufsicht: s.D1. Der Abreiteplatz Springen ist vom Abreiteplatz Dressur einsehbar.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 3. Juli 2009
Tags: , , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Ausschreibung Dannenberger Reitertage 2009

Dannenberger Pferdeleistungsschau 04.-06.09.2009
Veranstalter : RFV Dannenberg 3663851
Nennungsschluss: 04.08.2009
Nennungen an:
Silvia Burfeind-Turnierservice
Haaßeler Ring 3
27446 Selsingen
Tel.: 04284/927795
Stichwort: „Dannenberg“
Fax: 04284/927814
E-Mail: silvia-burfeind(at)t-online.de

Vorläufige ZE
Fr.: 2,3,4,6,10,13,14,15,16,17,25
Sa.: 5,7,9,11,18,19,22,26,27,31,32,33,34,36,38
So.: 1,8,12,20,21,23,24,28,29,30,35,37
Der Veranstalter behält sich bei hohem Nennungsergebnis vor, die Prf. 13,14,15,16+17 auf Donnerstag zu verlegen

Platzverhältnisse:
Springen: zwei Rasenplätze (100×100, 35x60m), Abreiteplatz: Sand (50x80m)
Dressur: zwei Sandplätze (20x40m, 20x60m), Abreiteplätze: Sand (20x40m, 20x60m)

Richter: Siegfried Dehning, Heidi Dörler, Cornelia Hinsch, Bernd Melhorn, Dietmar Nichterlein, Peter Reinstorf, Maike Sasse, Heinfried Simon, Klaus Storbeck, Hartmut Tuengerthal, Fritz von Blottnitz, Max Ulrich Willers
LK-Beauftragte/r: Heidi Dörler, Peter Reinstorf
Parcourschef/in: Jens Hasfeld
Parcourschef-Assistent/in: Bernd Schmidt

TEILNAHMEBERECHTIGT:
WB 29-36 Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Lüchow-Dannenberg, Uelzen u. Lüneburg
Prfg. 1-28, 37, 38: Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover, Weser-Ems, Hamburg, Schleswig-Holstein, Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges. PLS

Besondere Bestimmungen:
– Der Einsatz sowie für jeden reservierten Startplatz 1,00 € Ausbildungs-und Förderungsbeitrag sind der Nennung als Scheck beizufügen, andernfalls keine Bearbeitung
– Für die Unterbringung der Pferde wird eine Stallgebühr von 15€ je Pf./Po./Tag erhoben. (Achtung Online-Nenner: Bei Bestellung der Boxen bitte bei 2 Tagen/1Box unbedingt 2 Boxen reservieren und kurze Nachricht an Veranstalter, dass es sich nur um eine Box handelt.)
– Mit der Nennung ist die Anzahl der benötigten Stallplätze anzugeben und die Stallgebühr der Nennung als Scheck beizufügen, andernfalls erfolgt keine Boxenreservierung. Die Anmeldung der Stallplätze erfolgt ausschließlich über den Veranstalter
– WBO = Nennungsformular WBO (Stand: 2008)
Quartierbestellung für Reiter hat jeder Reiter selbst vorzunehmen. Nachweis durch Gästeinformation Dannenberg, Tel. 05861-808190
– Nachnennungen in WBO werden generell nicht angenommen
– Parkgebühren PKW 2,-€, LKW 4,-€pro Tag
– Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
– Geldpreisauszahlung erfolgt nach § 25.1( platziert wird 1/3, ¼ erhält Geld)
– Die Zeiteinteilung ist durch einen adressierten, frankierten Rückumschlag zu erhalten oder im Internet einsehbar unter  worldwideweb.turnierservice-burfeind.de oder worldwideweb.rfv-dannenberg.de
– Der Tierarzt ist in Rufbereitschaft vorhanden

1. Reitpferdeprüfung (E+150,00 €, ZP)
– Dannenberger Züchtercup –
Pferde: 3+4 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 305
Aufgabe RP 1 (Viereck 35x60m)
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: E

2. Eignungsprüfung Kl.A für (E+150,00 €, ZP)
Reitpferde
Pferde: 4+5 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 312
Aufgabe R1
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: O

3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4+5 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufgabe DA4/1
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: F

4. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6 , D4 nur Teilnehmer des KRV Lüchow-Dannenberg
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A5/1 zu zweit gegeneinander
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: P

5. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 , D3 nur mit Pferden, die nicht in DM* u./o. höher platziert sind
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A6/1 zu zweit gegeneinander
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: B

6. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5
Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufgabe DL2
Einsatz: 9,00 €; VN: 20, SF: L

7. Dressurprfg. Kl.L – Tr. (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 , D3 nur mit Pferden, die nicht in DM* u./o. höher platziert sind
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L4
Einsatz: 9,00 €; VN: 20, SF: V

8. Dressurprfg. Kl.L (E+200,00 €, ZP) – Kandare –
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 , D2 nur mit Pferden, die nicht in DM* u./o. höher platziert sind
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L7
Einsatz: 9,00 €; VN: 20, SF: H

9. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe M2
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: R

10. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe M9
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 €; VN: 20, SF: D

11. St.Georg Special* (E+1000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe S5 (auswendig)
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 €; VN: 20, SF: N

12. Dressurprüfung Kl. S** (E+1000,00 €, ZP)
– Intermediaire I –
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe Intermediaire I 2009 der FEI (auswendig)
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 €; VN: 20, SF: X

13. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: J

14. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr. gem. LPO
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: T

15. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 4 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 9,00 €; VN: 20, SF: A

16. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 9,00 €; VN: 20, SF: K

17. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: U

18. Springprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 7,50 €; VN: 30, SF: G

19. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 7,50 €; VN: 20, SF: Q

20. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 9,00 €; VN: 30, SF: C

21. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 9,00 €; VN: 30, SF: M

22. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E+250,00 €, ZP)
(teilweise mit Naturhindernissen)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 525.1 u. § 501,A1 für beide Phasen
Einsatz: 10,50 €; VN: 30, SF: W

23. Zweikampfspringprfg.Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 , die jeweils 8 besten Teilnehmer aus den Prf. 21 + 22
Bei Startverzicht sind die nächstpl. qualifiziert
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70 Richtv: 528
Einsatz: 9,00 €, Einsatz fällig bei Startmeldung; VN: 20, SF: I

24. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 12,00 €; VN: 30, SF: S

25. Springprüfung Kl.M** (E+600,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 6,00 €; VN: 30, SF: E

26. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 €; VN: 30, SF: O

27. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 €; VN: 30, SF: F

28. Springprfg.Kl.S m.St.* (E+2000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 €; VN: 30, SF: P

29. Dressurwettbewerb Kl.E (E)
Pferde: 4j.+ält. (Ponys ausgeschlossen)
Teiln: Jun/JR/Rei, Jahrg.70+jün. LK: 0+6 , JR und Reiter nur Teilnehmer des KRV Lüchow-Dannenberg
Je Pferd 1 Teilnehmer, Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2
Aufgabe E5/1 zu zweit gegeneinander
Einsatz: 3,00 €; VN: 20, SF: B

30. Pony-Dressurwettbewerb Kl.E (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln: Junioren, Jahrg.93+jün. LK: 0+6
Je Pony 1 Teilnehmer, Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2
Aufgabe E5/1 zu zweit gegeneinander
Einsatz: 3,00 €; VN: 20, SF: L

31. Ponystilspringwettbewerb Kl.E (E) mit Standardanforderungen
Ponys: 5j.+ält.
Teiln: Jun./J.R., Jahrg.88+jün. LK: 0+6
Je Pony 1 Teilnehmer, Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5
Aufgabe P5
Einsatz: 3,00 €; VN: 10, SF: V

32. Stilspringwettbewerb Kl.E (E) mit Standardanforderungen
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Jun/JR/Rei, Jahrg.70+jün. LK: 0+6
Je Pferd 1 Teilnehmer, Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5
Aufgabe P5
Einsatz: 3,00 €; VN: 20, SF: H

33. Reiter-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Junioren, Jahrg.93+jün. LK: 0 , bitte Geb.-Jahr angeben
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO
Einsatz: 5,00 €; VN: 20, SF: R

34. Spring Reiter WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Junioren, Jahrg.93+jün. LK: 0 , bitte Geb.-Jahr angeben
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , In Anl. an Kl.E, nach Weisung der Richter bis zu 4 Pf./Po. in der Bahn
Einsatz: 3,00 €; VN: 20, SF: D

35. Paarklassen-WB (E) mit Kostüm
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6,5,4
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO . In Anl. An Kl. E mit Musik und Kostüm, Dauer max. 4:00min, CD mit Instrumentalmusik ist mitzubringen. Paare dürfen beliebig zusammengestellt werden, Bandagen und Ausbinder erlaubt.
Einsatz: 3,00 €, je Paar, fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost

36. Führzügelklassen-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Junioren, Jahrg.05-01 LK: 0 , die an keinem weiteren WB teilnehmen
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO
Einsatz: 3,00 €; VN: 10, SF: X

37. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)
für Mannschaften
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Eine Mannschaft besteht aus 4 Reitern, nicht vereinsgebunden.
Je Reiter und je Pferd 1 Start erlaubt
Aufgabe A4
Einsatz: 10,00 €, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: ausgelost

38. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
mit 1 Umlauf
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und § 529
Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern, nicht vereinsgebunden. Wertung der 3 besten. Je RV 2 Mannschaften erlaubt. Je Reiter/Pferd ein Start erlaubt.
Einsatz: 10,00 €, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 27. Juni 2009
Tags: , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Ausschreibung Westernturnier Wietzetze 2009

Ausschreibung: EWU-C-Turnier Hitzacker

27./28. Juni 2009 – LV Niedersachsen/Hannover – in Zusammenarbeit mit dem PSV-Hitzacker
Ort: Reitsportanlage Wietzetze, 29456 Hitzacker OT Wietzetze
Turnierleiter: Winfried Kramme, Leisten27(at)t-online.de
Samstag 27.06.2009, Beginn ca. 9:00 /Sonntag 28.06.2009, Beginn ca. 8:00

LK 5 B SSH Showmanship at Halter LK 3 B SSH Showmanship at Halter
LK 4 B SSH Showmanship at Halter LK 3 A SSH Showmanship at Halter
LK 5 A SSH Showmanship at Halter LK 2 A/B SSH Showmanship at Halter
LK 4 A SSH Showmanship at Halter LK 1 A/B SSH Showmanship at Halter
LK 3 B TH Trail LK 4 A TH Trail
LK 3 A TH Trail LK 2 A/B TH Trail
LK 2 A/B WHS Western Horsemanship LK 1 A/B TH Trail
LK 1 A/B WHS Western Horsemanship LK 3 B WHS Western Horsemanship
LK 5 B WPL Western Pleasure LK 3 A WHS Western Horsemanship
LK 4 B WPL Western Pleasure LK 4 B RN Reining
LK 5 A WHS Western Horsemanship LK 4 A RN Reining
LK 4 A WHS Western Horsemanship SO WPL-Ü40 Pleasure über 40
ca. 13:15 Mittagspause LK 1/2 A/B SUHO Superhorse
SO JP-TH Jackpot Trail ca. 12:45 Mittagspause
SO-FZ Führzügelklasse SO WT-WPL Walk/Trot Pleasure
LK 3 A/B WR Western Riding SO WT-WHS Walk/Trot Horsemanship
LK 2 A/B WR Western Riding SO WT-TH Walk/Trot Trail
LK 1 A/B WR Western Riding LK 5 B TH Trail
LK 5 A TH Trail LK 4 B TH Trail
LK 5 B WHS Western Horsemanship LK 5 A WPL Western Pleasure
LK 4 B WHS Western Horsemanship LK 4 A WPL Western Pleasure
LK 2 A/B RN Reining LK 3 B RN Reining
LK 1 A/B RN Reining LK 3 A RN Reining
LK 3 B WPL Western Pleasure LK 2 A/B WPL Western Pleasure
LK 3 A WPL Western Pleasure LK 1 A/B WPL Western Pleasure
SO MS-RN Mannschaft Reining
SO MS-WPL Mannschaft Western Pleasure
SO MS-WHS Mannschaft Western Horsemanship
SO MS-TH Mannschaft Trail
Ehrung All-around-Champion nach der jeweils letzten Disziplin der jeweiligen Klasse.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 11. Mai 2009
Tags: , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »